Medien und Kurzfilmabend zu 10 Jahre "Laudato Sì"

Medienempfehlungen zu Fragen der Schöpfung, Klimakrise, ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit
Unsere kuratierte Medienliste bietet Filme über Fragen der Schöpfung, Klimakrise, ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit – für Unterricht, Pfarrei und Bildungsveranstaltungen.
10 Jahre Enzyklika Laudato si’
2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Das Jubiläum bietet Anlass, sich nochmal bewusst zu machen, wie dringlich effiziente Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind.
Zentraler Beweggrund des Papstes war die „Sorge um das gemeinsame Haus“. Diese Sorge ist aktueller denn je und es wird immer deutlicher, dass für eine ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit alle gebraucht werden. Dem göttlichen Auftrag der Schöpfungsfürsorge können wir nur gerecht werden, wenn wir gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle arbeiten.
Die bereitgestellten Medien helfen, diese Themen einzuordnen – fundiert, mehrdimensional gedacht und didaktisch anschlussfähig. Ob zur Vorbereitung von Unterrichtseinheiten, zur Begleitung von Seminaren oder als Impuls für Diskussionsveranstaltungen. Die empfohlenen Medien sind mit Lizenzen für die physische bzw. Online-Nutzung im nicht gewerblichen öffentlichen Bildungsbereich in geschlossenen Benutzergruppen ausgestattet.
Hier finden Sie das Konzept eines Kurzfilmabends „Unser gemeinsames Haus.“ Kurzfilmabend zu Umwelt und Schöpfung.
Tipps für Filme erhalten Sie aus der Liste Medienempfehlungen zu Laudato Sì und direkt im Medienportal.