"Ivo" – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Kristin Undisz
18.6.2024
Eine Frau fährt nachdenklich Auto
Adrian Campean, Piffl Medien, Piffl Medien
"Ivo" – Kinotipp der Katholischen Filmkritik
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Regisseurin Eva Trobisch nähert sich in „Ivo“ den Fragen, die mit Krankheit und Sterben verbunden sind, über eine Figur, die, obgleich geerdet, patent und empathisch, etwas ausgesprochen Leichtes ausstrahlt.

Ivo

Drama | Deutschland 2024 | 109 Minuten

Regie: Eva Trobisch

Eine ambulante Palliativpflegerin betreut unheilbar Kranke und ihre Angehörige. Ihre Arbeit konfrontiert sie tagtäglich mit dem Sterben und mit unterschiedlichen Menschen, Haushalten und räumlichen wie sozialen Gegebenheiten. Als sie die Betreuung ihrer schwerkranken Freundin übernimmt, gerät ihre professionelle Rolle an Grenzen. Nahe an der dokumentarischen Beobachtung nähert sich der Spielfilm dem Geschehen in Gestalt einer sensibel beobachteten, offen angelegten Erzählung, die auf dramaturgische Zuspitzung verzichtet. Die haptischen Bilder und intensive Blicke setzen dem Sterben und der Sterbehilfe eine lebendige, dynamische Atmosphäre entgegen. - Sehenswert ab 14. (Filmdienst)

Hier geht's zum Filmtrailer.

Hier ist der Flyer.

Der Film startet am 20. Juni im Kino!

Weitere interessante Neuigkeiten

Der "Münchner Reli Room-Snack" geht in die 6. Runde
Thursday
3.4.25
|
15:00
Um "Fobizz und KI im RU? – KI mit Fobizz im RU!" geht es beim nächsten Münchner Reli Room-Snack im Relilab am Donnerstag, 03.04.2025 um 15 Uhr.
4 Min.
31.3.2025
Werden Sie Digitalbegleiter:in
Tuesday
6.5.25
|
18:00
Sie interessieren sich für Digitale Medien und wollen sich sozial engagieren? Dann kommen Sie zum Qualifikationskurs Digitalbegleiter:innen!
4 Min.
27.3.2025
Der Ausgezeichnete Film "Sieben Winter in Teheran"
Wednesday
16.4.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
20.3.2025