Digitale Welt als Thema

Der mit der Digitalisierung einhergehende soziale und kulturelle Wandel der Gesellschaft stellt auch für die Schule eine Herausforderung dar und wird sie verändern.
Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht
Für die "Bildung in der digitalen Welt" gewinnt neben "Lernen mit digitalen Medien" das "Lernen über digitale Medien" immer größere Bedeutung. Denn Medien sind längst nicht mehr nur Werkzeuge, sondern "digitale Akteure". Im Kontext der Digitalisierung treffen Maschinen immer mehr eigenständige Entscheidungen.
Der mit der Digitalisierung einhergehende soziale und kulturelle Wandel der Gesellschaft stellt auch für die Schule eine Herausforderung dar und wird sie verändern. Dabei stellen sich Fragen: Wie und mit welcher Schwerpunktsetzung soll Lernen über digitale Medien in der Schule möglich werden? Wie können Digitalisierungsprozesse und ihre Auswirkungen in der Schule thematisiert werden? Welche Erfordernisse ergeben sich aus der Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern?
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Auf einer interdisziplinären Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Kultusministerkonferenz/KMK mit dem Titel "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15. November 2017 wurden in verschiedenen Vorträgen Medienkompetenztförderung, "Big Data" oder auch digitale Kommunikation thematisiert.