Digitale Schule

4.4.2024
Bild von pressfoto auf Freepik
Digitale Schule
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Multimedial angereichertes Unterrichtsmaterial kann in Kombination mit neuen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz von Tablets zu besseren Lernerfolgen führen.

Konzept zum digitalen Unterricht

Multimedial angereichertes Unterrichtsmaterial kann in Kombination mit neuen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz von Tablets zu besseren Lernerfolgen führen. Gleichzeitig erwerben die Schülerinnen und Schüler über digitales Lernen notwendige Kompetenzen für ein erfolgreiches Arbeiten im 21. Jahrhundert.

An der Realschule am Europakanal in Erlangen gehören digitaler Unterricht und der Gebrauch von Tablets und Smartphones zum Unterrichtsalltag. Sie versteht sich als digitale Schule. Alle Schülerinnen und Schüler lernen hier den technischen, sozialen, kulturellen, aber auch kritischen Umgang mit digitalen Medien. In acht der insgesamt 32 Klassen verfügen die Jugendlichen über eigene iPads. Die anderen Klassen nutzen bei Bedarf Leihgeräte der Schule aus einem Pool oder arbeiten auf ihren persönlichen Smartphones, mit denen sie sich in das WLAN-Netz der Schule einloggen.


Lesen Sie weiter auf dem Deutschen Schulportal zum Konzept der digitalen Schule

Weitere interessante Neuigkeiten

Der "Münchner Reli Room-Snack" geht in die 6. Runde
Thursday
3.4.25
|
15:00
Um "Fobizz und KI im RU? – KI mit Fobizz im RU!" geht es beim nächsten Münchner Reli Room-Snack im Relilab am Donnerstag, 03.04.2025 um 15 Uhr.
4 Min.
31.3.2025
Werden Sie Digitalbegleiter:in
Tuesday
6.5.25
|
18:00
Sie interessieren sich für Digitale Medien und wollen sich sozial engagieren? Dann kommen Sie zum Qualifikationskurs Digitalbegleiter:innen!
4 Min.
27.3.2025
Der Ausgezeichnete Film "Sieben Winter in Teheran"
Wednesday
16.4.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
20.3.2025