Die neue ökologische Generation – Zwischen Revolte und Anpassung

Alexandra Böck
4.4.2024
Aufschrei der Jugend Abbildung mit Filmtitel
© eduflat.de
Die neue ökologische Generation – Zwischen Revolte und Anpassung
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Es sind junge Leute, überwiegend aus dem Gymnasium und akademischen Milieu, und sie gehören zu einer Generation, die nicht ...

Es sind junge Leute, überwiegend aus dem Gymnasium und akademischen Milieu, und sie gehören zu einer Generation, die nicht mehr auf die vorhandenen parlamentarischen Beteiligungsstrukturen setzt, sondern die direkte Konfrontation mit der Gesellschaft und den politischen Entscheidungseliten sucht. Mit Aktionen, Blockaden und Besetzungen erlebt Deutschland Jahrzehnte nach der Friedensbewegung und der Anti-Atombewegung wieder eine große Protestwelle. Der neuen Protestbewegung geht es um das Ganze, ums Überleben in einer gesicherten Zukunft auf einem klimatisch lebenswerten Planeten.

Wir empfehlen den Einsatz in der Schule mit Kindern ab 12 Jahren sowie im Bereich der Erwachsenenbildung.

Zu finden unter: Die neue ökologische Generation - Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen

Weitere interessante Neuigkeiten

Der "Münchner Reli Room-Snack" geht in die 6. Runde
Thursday
3.4.25
|
15:00
Um "Fobizz und KI im RU? – KI mit Fobizz im RU!" geht es beim nächsten Münchner Reli Room-Snack im Relilab am Donnerstag, 03.04.2025 um 15 Uhr.
4 Min.
31.3.2025
Werden Sie Digitalbegleiter:in
Tuesday
6.5.25
|
18:00
Sie interessieren sich für Digitale Medien und wollen sich sozial engagieren? Dann kommen Sie zum Qualifikationskurs Digitalbegleiter:innen!
4 Min.
27.3.2025
Der Ausgezeichnete Film "Sieben Winter in Teheran"
Wednesday
16.4.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
20.3.2025