Afterwork-Kino | Digital: Le Havre

Kristin Undisz
3.2.2025
Ein Mann und ein Junge unterhalten sich in seinem Zimmer
© Pandora
11
Mar
Afterwork-Kino | Digital: Le Havre
Tuesday
11.3.2025
|
19:30
Veranstaltungsort:
Online
Termine:

Termine: Dienstag, 11. März 2025

19:30 Uhr Einführung: Kristin Undisz (Videokonferenz)

19:45 Uhr Filmstart (Medienlink)

21:15 Uhr Filmgespräch mit der Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) der Erzdiözese München und Freising (Videokonferenz)

Teilen

Afterwork-Kino | Digital: Besondere Filmerlebnisse im Stream mit Einführung und Gespräch

Le Havre

Tragikomödie

Land: Finnland/Frankreich/Deutschland 2011

Länge: 93 Minuten        

Regie: Aki Kaurismäki

"Ein alternder Schuhputzer in der Hafenstadt Le Havre nimmt sich eines afrikanischen Flüchtlingsjungen an. Diverse Freunde unterstützen ihn dabei, dem Kind die Weiterreise nach London zu ermöglichen, wo es seine Mutter finden will. Aki Kaurismäki erzählt in seinem für ihn typischen lakonischen Stil ein zutiefst humanistisches Drama, das wie ein Gangsterfilm anfängt, dann aber zunehmend märchenhaftere Züge gewinnt und sich zum mitreißenden Plädoyer für die Veränderbarkeit maroder Zustände verdichtet. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 12." (Filmdienst)

Zum Filmtrailer auf YouTube.

Afterwork-Kino mit der Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration: In Zusammenarbeit mit der Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration (FAMI) der Erzdiözese München und Freising im Vorfeld der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 30. März 2025, die dieses Jahr einen besonderen Fokus auf das Thema Flucht und Migration setzen. Die Referenten Florence Choffat und Micha Pollok stehen nach dem Film für Fragen zur Verfügung.

Mehr Informationen und das ausführliche Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus in München finden Sie hier.

FAMI: Flucht - Asyl - Integration - Migration

Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail unter fsmd@eomuc.de.

Der Medienlink wird Ihnen während der Videokonferenz im Chat bereitgestellt.

Für Rückfragen wenden Sie sich telefonisch an 089 2137-1544 oder per E-Mail an fsmd@eomuc.de.

Die Online-Teilnahme ist kostenlos und ohne Registrierung möglich!

Für den Stream sind eine gute Internetverbindung sowie z. B. ein Laptop mit Video/Audio-Funktionen (ggf. über HDMI-Kabel mit TV-Gerät verbindbar) notwendig.

Flyer zu Afterwork-Kino | Digital

Weitere interessante Neuigkeiten

Der Ausgezeichnete Film "Sieben Winter in Teheran"
Wednesday
16.4.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
16.1.2025
Afterwork-Kino | Digital: Die Herrlichkeit des Lebens
Tuesday
21.1.25
|
19:30
Afterwork-Kino | Digital: Besondere Filmerlebnisse im Stream mit Einführung und Gespräch
3 min
12.1.2025
5.MD – Mittag | Digital: "AI-Slop" und andere Medientrends
Wednesday
22.1.25
|
13:00
Im medienpädagogischen Kurzformat der Fachstelle Medien und Digitalität werden neue Medientrends anhand einschlägiger Studien vorgestellt.
2 Min.
11.1.2025