Wichtige Tipps auf einen Blick

 
Strukturen schaffen  
  • Vereinbaren Sie mit SuS feste Zeiten für Austausch. Terminieren Sie, bis wann Aufgaben abgegeben werden müssen. Geben Sie anhand von Beispielen Orientierung für Umfang und Qualität geforderter Aufgaben. Stellen Sie Regeln für die Kommunikation auf.
in Kontakt bleiben  
  • Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, mit den einzelnen SuS in persönlichem Kontakt zu bleiben (Telefon, Videokonferenz ...) und halten Sie möglichst die Beziehung zu jedem/r einzelnen/r SuS aufrecht. Verwenden Sie Arbeitsformen, die den Kontakt zwischen den SuS fördern (z. B. Kleingruppenarbeit).
digital und analog  
  • Achten Sie darauf, dass digitale und analoge Methoden in einem ausgewogenen Verhältnis sind. Apps und Programme sollen nicht Selbstzweck sein, sondern gutes Lernen unterstützen.
 SuS
beteiligen
 
  • Planen Sie zusammen mit Ihren SuS den Unterricht, z. B. welche Themen dran sind und mit welchen Methoden Sie arbeiten wollen.
flexibel
sein
 
  • Lösen Sie sich von starren Lehrplan- und Fächerbezügen zugunsten fächerübergreifender Projektarbeit.
Tipps in Anlehnung an www.LernenTrotzCorona.ch
 
 
Ratgeberseiten: Unterricht während Corona-Zeiten

www Icon   Portal: Distanzunterricht in Bayern: www.distanzunterricht.bayern.de

  • Kernmerkmale des Distanzunterrichts
  • zielgruppendifferenzierte Bereiche für Schüler/innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und Erziehungsberechtigte
  • praktische Tipps und Best-Practice-Beispiele
 www Icon   mebis: Distanzunterricht | digital: www.mebis.bayern.de/infoportal/distanzunterricht-digital

  • Grundsatzbeitrag mit didaktischen Hinweisen zu Lernsettings
  • Linksammlung
  • diverse Vorschläge zur Verwendung von Technik und Tools
 www Icon   #digifernunterricht: YouTube Channel von Philippe Wampfler: www.youtube.com/c/PhilippeWampfler77/videos

  • mittlerweile 94 Folgen
  • Video-Tutorials und diverse Fachbeiträge zu zeitgemäßem Lernen
  • große Bandbreite: von Didaktik bis Tools ...
www Icon    LernenTrotzCorona.ch: www.lernentrotzcorona.ch

  • Experten-Content, z. B. von der Pädagogischen Hochschule Schwyz
  • vielfältige Projektideen und Praxisanregungen
  • übersichtlich dargeboten
PDF    Impulspapier: Lernen auf Distanz (Quelle:  Schulministerium NRW)

  • sechs didaktische Leitsätze
www Icon  

Bildungshacks: Tipps für den digitalen Unterricht
(Quelle: bpb.de)

  • Reihe mit praxisorientierten Tipps für den digital gestützten Unterricht
  • Medienexperten/innen beraten in kurzen Videoclips
  • Links zu den vorgeschlagenen Tools
www Icon   Literaturtipp: Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen (Quelle: Beltz Verlag)
  • didaktische Hinweise für den Fernunterricht
  • zahlreiche Praxisberichte
  • Hinweise für die Kombination von Präsenz- und Fernunterricht (Hybridunterricht)



Leitfäden, Checklisten und Linklisten

PDF   
  • 10 Regeln für den Unterricht als Online-Konferenz
    Quelle: Medienkompetenzteam Gymnasien Oberfranken
PDF   
  • Survival Guide 1.0
    Quelle: Pädagogisches Institut München
PDF   
 PDF  
  • Leitfaden Kommunikation
    Quelle: Pädagogisches Institut München
 PDF  
  • Leitfaden für Videokonferenzen
    Quelle: Pädagogisches Institut München
www Icon  
www Icon  
www Icon  
  • Erste Hilfe Koffer DistancE-Learning
    QuelleBeratung digitale Bildung für die Gymnasien in Oberfranken


Distanzunterricht in Religionslehre

www Icon   Digit@les Lernen im Religionsunterricht: digitale-relitanten.de

  • Blogartikel "Lernen auf Distanz 2.0"
  • Theorie zu zeitgemäßem Lernen und Lehren
  • Praxismaterialien für den RU
 www Icon   Materialien für zeitgemäßes Lernen und Lehren mit digitalen Medien: religionsunterricht.net bzw. rpi.virtuell

  • Best Practice Beispiele
  • Sortiert nach Klassenstufe und Thema
  • selber Material einstellen
PDF    Hilfen zum temporär kooperativen Religions- und Ethikunterricht unter Corona-Bedingungen (Quelle: RPZ Bayern)
 PDF   Hilfen und Tipps für den Religionsunterricht zu Hause (Quelle: RPZ Bayern)
     


Organisatorische und Rechtliche Aspekte

PDF    Rahmenkonzept Distanzunterricht in Bayern (Quelle: Kultusministerium Bayern)
www Icon   Unterricht zu Hause - Und was macht der Datenschutz? (Quelle: irights.info)

Zusätzliche Informationen